Wenn Chris Steiner auf die vergangenen Jahre zurückblickt, sieht er nicht nur einen Grund zur Freude, sondern vor allem die Entfaltung einer Vision, die stetig an Stärke gewinnt. Was einst in einem kleinen Raum mit nur 14 Teilnehmer:innen zur 3-Jahresfeier in Mainz begann, erreichte 2023 einen neuen Höhepunkt: 2.000 begeisterte Besucher:innen in der Wiener Stadthalle F.
Sieben Jahre „Abnehmen im Liegen“ – das ist längst mehr als nur eine Erfolgsgeschichte. Es ist eine Bewegung, die immer mehr Menschen erreicht. Eine Methode, die genau dort ansetzt, wo traditionelle Fitnesskonzepte an ihre Grenzen stoßen. 2025 steht nun das nächste Highlight bevor: das große Jubiläumsevent im exklusiven ThirtyFive Wien. Chris Steiner verfolgt dabei ein klares Ziel: nicht verharren, sondern die Dynamik gezielt weiterentwickeln.
Nach dem innovativen Launch der M7 im vergangenen Jahr präsentiert er nun neue, gezielte Verbesserungen – sowohl für Betreiber:innen der Standorte als auch für Endkund:innen. Es sind durchdachte Impulse, die nachhaltige Veränderungen anstoßen. Mehr dazu im Interview.
Chris, wenn du auf sieben Jahre „Abnehmen im Liegen“ zurückblickst – welcher Moment war der verrückteste oder emotionalste, den du nie vergessen wirst?
Chris Steiner: Wenn ich an das Jahr 2023 denke, läuft mir heute noch ein Schauer über den Rücken. Es war der Moment, in dem wir etwas Außergewöhnliches geschafft haben: Die Wiener Stadthalle F – gefüllt mit 2.000 Menschen. Ein voller Saal, eine elektrisierende Atmosphäre, Menschen, die an sich selbst glaubten – und an unsere gemeinsame Vision.
Was das für mich bedeutet? Alles.
Denn nur drei Jahre davor, bei unserer kleinen 3-Jahresfeier in Mainz, saßen wir mit gerade einmal 14 Personen in einem Raum. Ich habe noch heute das Foto davon. Es erinnert mich nicht aus sentimentalen Gründen daran, wo wir herkamen – sondern als lebendiger Beweis, was möglich wird, wenn man seiner Vision treu bleibt.
Schon damals war mir klar: „Abnehmen im Liegen“ ist nicht bloß ein Konzept. Es ist ein Lebensgefühl. Der Moment in der Stadthalle war deshalb nicht nur spektakulär – er war zutiefst erfüllend. Nicht wegen der Menge an Menschen, sondern wegen ihrer Geschichten.
Was war der emotionalste Augenblick für dich?
Chris Steiner: Auch der spielte sich live auf einem unserer Events ab. Eine Ärztin im Publikum stand nach mehreren inspirierenden Vorträgen spontan auf und sagte:
„Das ist es. Genau das wollte ich schon immer tun.“
Noch an diesem Abend traf sie die Entscheidung, ihre medizinische Laufbahn hinter sich zu lassen – und begann ein völlig neues Kapitel.
Für mich war das der ultimative Beweis, welchen tiefgreifenden Einfluss unsere Arbeit haben kann. Es geht längst nicht mehr nur um Körper – sondern um wahre Lebensveränderung.
Am 14. Juni feiern wir unser Jubiläum im ThirtyFive Wien: 7 Jahre „Abnehmen im Liegen“. Und ich kann heute schon sagen – es bleibt nicht dabei.
Denn was einst als kühne Idee begann, ist heute eine kraftvolle Bewegung mit noch viel größerem Potenzial.
Die Abendveranstaltung steht unter dem Motto „Gatsby – Shimmer & Shine“. Was bedeutet dieses Glamour-Statement für dich persönlich?
Chris Steiner: „Gatsby – Shimmer & Shine“ ist für mich weit mehr als ein dekoratives Partymotto. Es ist ein bewusster Ausdruck von Lebensfreude, Stil und Selbstbewusstsein. Ein Abend, der nicht nur funkelt, sondern Haltung zeigt.
Gerade nach zwei intensiven Tagen voller Input, Inspiration und tiefgehender Begegnungen ist der Samstagabend wie ein emotionaler Atemzug: ein Moment, um innezuhalten, zurückzublicken und die gemeinsame Reise wertzuschätzen.
„Abnehmen im Liegen“ steht für Veränderung – auf körperlicher, emotionaler und mentaler Ebene. Oft beginnt dieser Wandel leise, fast unsichtbar. Doch der Gatsby-Look gibt uns die Bühne, diesen inneren Wandel sichtbar zu machen: mit Glanz, mit Anmut, mit Strahlkraft.
Glamour, Glitzer und Eleganz stehen sinnbildlich für das, was entsteht, wenn Menschen sich entwickeln, über sich hinauswachsen und mutig ihren Weg gehen – und diesen Weg auch feiern.
Denn bei aller Tiefe und Zielstrebigkeit darf eines niemals fehlen: Freude. Verbindung. Leichtigkeit.
Der Samstagabend ist deshalb nicht nur das festliche Finale, sondern ein bewusster Höhepunkt. Ein Ort der Begegnung, des Austauschs und des feierlichen Anstoßens – auf das, was war, und auf all das, was noch kommen darf.
In einer Welt, die immer digitaler wird – warum sind dir analoge Live-Events so wichtig?

Chris Steiner: Weil echte Begegnung durch kein Display der Welt zu ersetzen ist.
Wir leben zunehmend in digitalen Räumen – Kommunikation, Arbeit, sogar Motivation finden oft nur noch über das Handy statt. Doch genau das führt zu Rückzug, zu innerer Distanz. Viele verlieren den Mut, sich zu zeigen, rauszugehen, sich selbst wirklich zu spüren.
Ein Live-Event durchbricht diesen Kreislauf. Es schafft Raum für Präsenz, Verbindung, Austausch – für echte Emotionen.
Und obwohl es heute eine Herausforderung ist, Menschen aus ihrer digitalen Komfortzone zu holen, passiert vor Ort jedes Mal dasselbe: Freude, Dankbarkeit, Aufblühen. Das Gefühl: „Ich bin nicht allein.“
Gerade für Unternehmer:innen, die tagtäglich Verantwortung tragen und oft isoliert agieren, ist so ein Event Gold wert. Über 80 % unserer Teilnehmer:innen sind Gründer:innen oder selbstverantwortlich tätig – und sie alle feiern hier nicht nur ihren Weg, sondern tanken neue Energie.
Diese Tage sind für mich geschützte Räume für Mut, Entwicklung und Menschlichkeit.
Kein digitales Format kann das ersetzen. Und genau deshalb sind Live-Events für mich auch in Zukunft unverzichtbar.
Was kann ein Abend wie dieser vermitteln, was keine Website je kann?
Auf den Punkt gebracht: echte Transformation.
Nicht durch Posts, Videos oder Webseiten – sondern durch das, was nur ein Live-Erlebnis ermöglicht: Nähe, Austausch, Inspiration von Mensch zu Mensch. Es sind Abende wie diese, die Perspektiven verändern und den entscheidenden Funken zünden.
Die Mastermind am Freitag ist für mich das Herzstück. 80 Menschen, viele mit mehreren eigenen Standorten, teilen offen ihre Erfahrungen – Erfolge, Rückschläge, echte Unternehmerstories. Genau darin liegt der Unterschied: gelebte Praxis statt Theorie.
„Modelling of Excellence“ bedeutet für mich: Lerne von denen, die es vorgemacht haben. Schau dir an, wie sie denken, entscheiden, handeln – und wachse daran.
Am Wochenende öffnen wir die Türen für alle – für Gründer:innen, Partner:innen, und jene, die gerade starten. Und ich bin überzeugt: Für viele ist dieses Event mehr als eine Veranstaltung. Es ist der Startpunkt für etwas Neues.
Ich selbst habe durch solche Begegnungen den Mut und die Klarheit gewonnen, um 130 Standorte aufzubauen. Was hier passiert, ist nicht bloß ein Event – es ist ein Wendepunkt.
Was ist deine Vision für die Zukunft von „Abnehmen im Liegen“ – und was macht die Methode so besonders?
Meine Vision für das Jahr 2032 ist klar: „Abnehmen im Liegen“ ist bis dahin fester Bestandteil des Alltags – genauso selbstverständlich wie klassisches Fitnesstraining, aber viel zugänglicher für all jene, die sich in traditionellen Studios nie wirklich zuhause gefühlt haben. Unsere Methode bietet mehr als nur Gewichtsreduktion: Sie steht für Hautstraffung, Wohlbefinden und ein neues Körpergefühl – sanft, effektiv und ohne Druck.
In jeder Stadt gibt es dann Standorte, geführt von Menschen, die selbst durch diese Reise gewachsen sind. „Abnehmen im Liegen“ ist nicht nur eine Methode – es ist eine Bewegung.
Wenn ich es in einem Satz zusammenfassen müsste, würde ich sagen:
„Stell dir vor, du könntest deinen Körper formen, Fett verbrennen und dich rundum wohlfühlen – im Liegen, ohne Stress oder Scham. Genau das ist ‚Abnehmen im Liegen‘: ein Lifestyle für alle, die Veränderung auf ihre eigene, machbare Weise leben wollen.“
Es geht nicht nur um Technik – sondern um Selbstbild, Selbstvertrauen und einen neuen Zugang zu sich selbst. Und das ist es, was diese Vision so kraftvoll macht.
Passende Artikel:
Chris Steiner über die Palmers Pleite und was wir daraus lernen können