Ein Turnierschrank ist ein Sattelschrank mit Rädern, der für die Lagerung und den Transport von Reitequipment vorgesehen ist. Der Turnierschrank wird für Turniere eingesetzt, um die Beförderung der Reitausrüstung von einem Ort zum anderen zu erleichtern. Ein Turnierschrank besteht größtenteils aus Stahl oder Aluminium.
Im robusten Turnierschrank befinden sich mehrere Halterungen, Schubladen und Ablageflächen, um die Lagerung des notwendigen Equipments während des Turniers zu ermöglichen. Ein Turnierschrank ist je nach Umfang der benötigten Ausrüstung in verschiedenen Größen und mit unterschiedlichen Ausstattungen erhältlich.
Was lagert man im Turnierschrank?
Im Turnierschrank lagert man Sattel, Trensen, Halfter, Stricke, Pferde- und Satteldecken, Pflegeprodukte für das Pferd, Haargummis zum Einflechten der Mähne, die Startnummer und Putzzeug. Auch Ausrüstung für den Reiter wie Reithose, Jackett, Helm, Reitstiefel, Gerte und Handschuhe werden im Turnierschrank gelagert.
Im Turnierschrank lagert man alles, was man für sich und das Pferd für den Tag oder die Tage auf dem Turnier benötigt. Von Erste-Hilfe-Material für das Pferd bis hin zu Wasserflaschen für den Reiter wird alles im Turnierschrank aufbewahrt. Das Ziel bei einem Turnierschrank ist es, die Ausrüstung und Pflegeutensilien sicher und geordnet unterzubringen.
Wie ist ein Turnierschrank ausgestattet?
Ein Turnierschrank ist mit Schubladen, Fächern, Einlegeböden, Ablagen, herausziehbaren Leisten, Sattelhaltern, Trensenhaltern und Haken ausgestattet. Bei einigen Turnierschränken sind Extra-Ausstattungen wie ein Spiegel, eine Feststellbremse, ein Wertsachenfach zum Abschließen und Leuchten im Schrank enthalten.
Der Turnierschrank ist unten je nach Größe mit 2 bis 4 Rädern und jeweils an den Seiten mit einem Griff zum einfachen Transport ausgestattet. Einige Turnierschränke sind von außen mit einem Schloss bestückt, um den Schrank vor unbefugtem Zugriff und das Equipment vor Diebstahl zu schützen. Die Ausstattung des Turnierschranks wird beim Kauf vom Reiter individuell bestimmt.
Wie groß ist ein Turnierschrank?
Ein Turnierschrank ist etwa 105 cm – 183 cm hoch, 60 cm – 160 cm breit und 60 – 82 cm tief. Die Größe des Turnierschranks wählt man je nach vorhandenem bzw. benötigtem Equipment beim Turnier und je nach gewünschter Ausstattung im Innen- sowie Außenbereich. Ein Turnierschrank wiegt ungefähr zwischen 36 kg und 200 kg.
Berücksichtigen Sie, dass die Größe vom Turnierschrank bei manchen Onlineshops inklusive der Räder unter dem Schrank und der Griffe an den Seiten angegeben wird. Auf diese Weise kann man besser einschätzen, wie viel Platz man für den Transport im Pferdeanhänger und für die Lagerung des Turnierschranks im Stall benötigt.
Was sind die Vorteile von Turnierschränken?
Die Vorteile von Turnierschränken sind, dass sie ausreichend Stauraum bieten, die Reitausrüstung schützen und langlebig sind. Zudem ermöglichen Turnierschränke den einfachen Transport von Reitequipment und sorgen dafür, dass Reiter alles an einem Ort verstauen können.
Die folgende Liste zeigt die Vorteile von Turnierschränken im Detail.
- Langlebig: Turnierschränke sind langlebig, da sie aus einem robusten und wetterfesten Material hergestellt werden. Das stabile und widerstandsfähige Material des Turnierschranks weist dementsprechend eine hohe Qualität für den Schrank auf, was ihn zwar zu einer Investition, aber dafür mit einer langen Lebensdauer macht.
- Ausreichend Stauraum: Turnierschränke bieten dank zahlreicher Fächer, Ablagen, Halterungen und Schubladen ausreichend Stauraum. Bei manchen Shops für Pferdebedarf lassen sich die Turnierschränke individuell gestalten (z.B. Farbe, Art der Räder oder Innenausstattung).
- Schützen Reitausrüstung: Turnierschränke schützen die Reitausrüstung im Inneren vor Staub, Witterungsverhältnissen, Nässe, Zerstörung und anderen äußeren Einflüssen. Hat der Turnierschrank ein Schloss von außen, schützt er das Equipment auch vor Diebstahl.
- Ermöglichen einfachen Transport: Turnierschränke ermöglichen aufgrund der pneumatischen Räder den einfachen Transport von Reitequipment und eine hohe Belastbarkeit. Ein Turnierschrank hat in den meisten Fällen zwei Lenkräder mit Feststellbremse und zwei starre Räder für das leichte Manövrieren.
- Alles an einem Ort: Mit einem Turnierschrank hat man alles an einem Ort, sodass man die benötigte Ausrüstung auf Anhieb findet. Der Turnierschrank ist auch zu Hause in der Stall-Sattelkammer nutzbar, sodass eine effiziente und platzsparende Organisation zu jeder Zeit stattfindet.
Unterschied Turnierschrank und Sattelschrank
Der Unterschied zwischen einem Turnierschrank und einem Sattelschrank liegt darin, dass ein Turnierschrank Räder zum praktischen Transport hat und für die temporäre Lagerung des Reitequipments geeignet ist, während ein Sattelschrank stationär und für die durchgehende Lagerung der Reitausrüstung gedacht ist.
Ein Turnierschrank ist demnach immer ein Sattelschrank, aber nicht andersherum. Turnierschränke sind am besten für unterwegs zum Beispiel auf Turnieren, beim Lehrgang oder im Reiturlaub nutzbar, Sattelschränke eignen sich nur für die permanente Lagerung in der Sattelkammer oder am präferierten Ort im Stall.
Passende Artikel:
Auto in Montenegro oder besser ein Motorrad?
Praktische Tipps für einen langen Flug
Von Frankfurt nach Florida: Tipps für Ihre optimale Geschäftsreise
Geheimtipps für den Familienurlaub: Die besten Reiseziele für Urlaub mit Kindern