Toni Kroos, geboren im Januar 1990 in Greifswald, zählt seit Jahren zu den erfolgreichsten und zugleich bodenständigsten Fußballern Deutschlands. Vom Nachwuchstalent beim Greifswalder SC über den Durchbruch beim FC Bayern München bis hin zum internationalen Superstar bei Real Madrid – Kroos’ Karriere ist gespickt mit Titeln, Rekorden und persönlichem Wachstum. Doch neben den sportlichen Erfolgen stellt sich auch eine andere Frage: Wie hoch ist eigentlich das Vermögen von Toni Kroos?
Mit einem geschätzten Gehalt von 21 Millionen Euro pro Jahr bei Real Madrid sowie lukrativen Werbeverträgen, einer eigenen Stiftung und familiären Projekten wie dem Podcast „Einfach mal Luppen“ hat der Mittelfeldstratege nicht nur auf dem Platz, sondern auch wirtschaftlich Maßstäbe gesetzt. Wir zeigen, wie sich das Vermögen Toni Kroos im Laufe seiner Karriere aufgebaut hat – und wohin es sich im Jahr 2025 noch entwickeln könnte.
Von Greifswald nach Madrid: Die Karriere von Toni Kroos im Überblick
Die Karriere von Toni Kroos begann beim Greifswalder SC, bevor er über das Jugendinternat von Hansa Rostock zu Bayer Leverkusen und schließlich zum FC Bayern München wechselte. Unter Jürgen Klinsmann debütierte Kroos 2007 in der Bundesliga – mit gerade einmal 17 Jahren. Es folgten deutsche Meisterschaften, ein Wechsel zurück nach Leverkusen auf Leihbasis und schließlich die Rückkehr zum Rekordmeister, wo er sich als Leistungsträger etablierte.
2014 wechselte er zu Real Madrid, wo er seither zu den wichtigsten Spielern im zentralen Mittelfeld zählt. Kroos bei Real Madrid gewann mehrfach die Champions League und wurde zur unverzichtbaren Konstante im Weltfußball. Auch in der deutschen Nationalmannschaft prägte er ein Jahrzehnt und kehrt für die EM 2024 noch einmal zurück – ein emotionales Comeback vor heimischem Publikum.
Einnahmequellen im Überblick: Woraus sich das Vermögen Toni Kroos zusammensetzt
Das Vermögen Toni Kroos besteht aus mehreren soliden und konstanten Einkommensströmen, die über Jahre hinweg aufgebaut wurden:
- Gehalt bei Real Madrid: rund 21 Millionen Euro pro Jahr, exklusive Prämien
- Prämien für Titelgewinne in Liga, Pokal und Champions League
- Einnahmen aus Werbedeals, u. a. mit Adidas, Nivea und weiteren Marken
- Der Podcast „Einfach mal Luppen“ mit Bruder Felix Kroos erzielt beachtliche Reichweiten
- Die Toni Kroos Stiftung, die schwerkranke Kinder unterstützt und teils von der Öffentlichkeit gefördert wird
- Eigene Fußballakademie „Toni Kroos Academy“, mit digitalen Trainingsangeboten
- Investitionen in Immobilien und Finanzanlagen, die sein Nettovermögen weiter absichern
Schätzungen zufolge liegt das geschätzte Vermögen von Toni Kroos aktuell bei rund 80 Millionen Euro, Tendenz steigend – besonders mit Blick auf Werbedeals rund um die EM 2024.
Stiftung, Familie, Verantwortung: Toni Kroos abseits des Spielfelds
Trotz seines Reichtums gilt Toni Kroos als bescheiden und reflektiert. Gemeinsam mit seiner Ehefrau Jessica Kroos, die sich aktiv in die Toni Kroos Stiftung einbringt, engagiert sich der Fußballprofi für soziale Projekte, insbesondere für schwerkranke Kinder und deren Familien. Die Stiftung finanziert Behandlungen, Reha-Maßnahmen und Herzenswünsche – weit über die Grenzen Deutschlands hinaus.
Auch familiär ist Kroos tief verwurzelt: Mit Jessica hat er drei Kinder, lebt zurückgezogen und ohne übermäßige Zurschaustellung von Reichtum. Sein Podcast mit Bruder Felix, ehemaliger Profi bei Union Berlin, bietet persönliche Einblicke – und begeistert Woche für Woche ein treues Publikum. Dabei bleibt stets im Fokus: Die Familie Kroos mit Vater Roland Kroos, die Werte wie Anstand, Disziplin und Verantwortung über Glamour und Skandale stellt.
Vermögen Toni Kroos 2024/2025: Wie ging es weiter nach der Heim-EM?
Die EM 2024 in Deutschland markierte nicht nur sportlich einen Höhepunkt, sondern könnte auch den letzten Auftritt von Toni Kroos in der Nationalmannschaft bedeuten haben. Nach seinem Rücktritt 2021 kehrte er auf Wunsch von Bundestrainer Julian Nagelsmann zurück – motiviert, ehrgeizig und bereit, dem Team noch einmal Stabilität zu geben.
Im Sommer 2024 endete auch sein Vertrag bei Real Madrid. Trotz seinem Karriereende ist jedoch klar: Das Vermögen von Toni Kroos wird durch TV-Auftritte, Markenpartnerschaften und seine Akademie weiterhin wachsen. Auch sein soziales Engagement wird sich fortsetzen – sei es durch die Kroos Stiftung, eigene Projekte oder vielleicht sogar ein dauerhaftes Engagement im deutschen Fußballnachwuchs.
7 Meilensteine der Karriere von Toni Kroos
- 2007: Bundesliga-Debüt beim FC Bayern München – der Grundstein für sein späteres Gehalt und Vermögen wird gelegt.
- 2014: Wechsel zu Real Madrid – seither verdient Kroos Millionen Euro pro Saison und wird internationaler Top-Star.
- 2015: Gründung der „Toni Kroos Stiftung“, unterstützt von Frau Jessica, die sich für Träume der Kinder mit schweren Krankheiten einsetzt.
- 2018: Start des Podcasts „Einfach mal Luppen“ mit Toni Kroos Bruder Felix, mit dem sie offen über Familie und Fußball sprechen.
- 2020: Aufbau der digitalen „Toni Kroos Academy“, die Nachwuchstalente weltweit fördert.
- 2023: Rückkehr in die deutsche Nationalmannschaft für die Heim-EM 2024, mediale Aufmerksamkeit für Toni und Jessica sowie steigende Diskussionen um das künftige Toni Kroos Vermögen.
- Mai 2024: Letzte Saison für Toni Kroos bei Real Madrid (nach der EM 2024 beendet außerdem seine Karriere auf dem Platz)
Fazit: Vermögen Toni Kroos – Reichtum mit Haltung und Stil
Das Vermögen Toni Kroos ist das Ergebnis einer beispielhaften Karriere, die auf Konstanz, Disziplin und intelligenter Planung basiert. Vom Talent in Greifswald bis zum mehrfachen Champions-League-Sieger mit Real Madrid hat er sich nicht nur als Fußballer, sondern auch als Mensch weiterentwickelt. Mit einem geschätzten Vermögen von 80 Millionen Euro, einem starken familiären Rückhalt, sozialem Engagement und einer klaren Haltung zu Verantwortung und Bescheidenheit steht Kroos als Ausnahmefigur im Profifußball da.
Ob auf dem Platz oder außerhalb: Toni Kroos bleibt ein Vorbild – sportlich wie wirtschaftlich. Und während andere mit Skandalen Schlagzeilen machen, lässt er lieber Taten sprechen – ob als Spieler, Vater, Stifter oder Unternehmer im Hintergrund.
Weitere Artikel passend zum Thema: Profifußballer
Mario Basler Vermögen: Wie viel blieb dem Ex-Fußballer?
Lukas Podolski Vermögen: Fußball, Döner, Investments – was steckt dahinter?
Musiala Gehalt: Mit diesem Mega-Salär verblüfft das Bayern-Wunderkind