Der Erwerb einer Immobilie ist eine Entscheidung mit langfristiger Wirkung. Damit das Eigenheim oder die Eigentumswohnung die Lebensqualität erhöhen, sollte auf jedes Detail geachtet werden.
Die Voraussetzungen sollte eine Eingangstür erfüllen
In die eigenen vier Wände gelangt man durch die Haustür. Der auch als Außentür bezeichnete Eingang verbindet den Außenbereich mit den Innenräumen. Beim Einfamilienhaus beginnt direkt hinter der Haustür der private Wohnbereich. Im Unterschied hierzu bildet die Tür am Hauseingang eines Mehrfamilienhauses Zugang zum Hausflur und zu den Kellerräumen. In jedem Fall sollte eine Haustür Stabilität, Sicherheit und Wärmeschutz bieten. Auf diese Mindestanforderungen gilt es bereits beim Besichtigen einer Immobilie zu achten. Ungünstige Witterungseinflüsse können die Widerstandsfähigkeit und damit die Langlebigkeit einer Außentür beeinträchtigen. Um den Privatbereich abzuschirmen und zuverlässig Schutz vor Kälte und Einbruchsversuchen zu gewährleisten, muss eine veraltete Haustür rechtzeitig ersetzt werden.
Eingangstüren gibt es in unterschiedlichsten Formen, Ausführungen und Materialien. Die Tür am Hauseingang sollte zum Baustil des Gebäudes passen und die Anforderungen der Bewohner erfüllen. Erschwingliche Modelle findet man immer öfter in spezialisierten Online-Shops, die über ein breites Spektrum an Eingangs- und anderen Türen verfügen. Finden Sie hier Ihre ideale Haustür, die funktional und stilvoll zugleich ist und zu den eigenen Bedürfnissen passt. Außentüren sollten robust und leicht zu bedienen sein. Letzteres ist besonders wichtig, wenn Kinder mit im Haus leben oder die Immobilie seniorengerecht gestaltet wird.
Die verschiedenen Türentypen
Bei Eingangstüren wird zwischen mehreren Typen unterschieden. Die konventionelle Haustür öffnet sich nach innen. Dies ist praktisch, wenn am Hauseingang ausreichend Platz vorhanden ist. Zu den Vorteilen dieser Türart zählt die relativ einfache Montage, die oft ohne Anpassungen möglich ist. Als platzsparende Option bietet sich die Schiebetür an, die am Eingang eines Einfamilienhauses jedoch selten zum Einsatz kommen. Diese Türen brauchen keinen Schwenkbereich, da sie seitlich über Schienen gleiten. Schiebetüren sind meist in gewerblich genutzten Immobilien als Trenntüren für enge Flure oder Arbeitsbereiche zu finden. Durch eine Haustür mit Fenstern gelangt mehr Licht ins Haus. Gleichzeitig bieten Fenster-Außentüren die Möglichkeit, Besucher zu erkennen, ohne dass die Tür geöffnet wird. Fenster-Haustüren gibt es mit unterschiedlichen Fenstergrößen und -formen, sodass man über die Lichtdurchlässigkeit selbst entscheiden kann. Zudem erhöhen verspiegelte Fenster die Sicherheit, denn sie verhindern Einblicke von außen. Mit einer Fenster-Außentür lässt sich ein heller, einladender und sicherer Eingangsbereich schaffen.
Welches ist das beste Material für eine Haustür
Das Material und die Verarbeitung haben großen Einfluss darauf, ob die Haustür optimal funktioniert und ihren Zweck erfüllt. Der Werkstoff, aus dem die Tür besteht, beeinflusst außerdem die Energieeffizienz, Wartungsaufwand und Langlebigkeit. Ein beliebter Rohstoff ist Holz. Holztüren strahlen Natürlichkeit und Wärme aus und verleihen dem Eigenheim ein gemütliches, rustikales Flair. Es empfiehlt sich, für die Tür am Hauseingang eine Holzart mit höherer Dichte auszuwählen, sodass der Eingangsbereich innen besser vor Witterungseinflüssen geschützt ist. Einen hohen Widerstand gegenüber ungünstigen Wetterbedingungen weist Aluminium auf. Das Material ist perfekt geeignet für feuchte Umgebungen und wird gern in Regionen mit häufigen Regenfällen genutzt. Haustüren aus Aluminium sind robust und brauchen nur wenig Wartung. Optisch passen Aluminiumtüren eher zu modernen Häusern, während Holztüren sich ideal für Altbauten und Landhäuser eignen.
Wegen ihrer ausgezeichneten Isolierungseigenschaften gelten Haustüren aus Kunststoff als sehr energieeffizient. Meist bestehen Kunststofftüren aus PVC, einem als umweltfreundlich und langlebig bekannten Material. PVC-Haustüren sind resistent gegen Temperaturschwankungen und Feuchtigkeit und bieten sich somit für den Hauseingang in jedem Klima an. Elegant und stilvoll wirkt eine Tür aus Glas am Eingang des Eigenheims. Glastüren bringen mehr natürliches Licht in den Flur und den Eingangsbereich. Das für Haustüren verwendete gehärtete Glas ist extrem widerstandsfähig und stabil.
Passende Artikel:
Style ohne Fenster: So richtest du dein Badezimmer ohne Tageslicht ein
Moderne Sitzsäcke: Anwendungsmöglichkeiten
Künstliche Pflanzen – so bereichern sie unser Wohnumfeld