Richard Lugners Vermögen war über Jahrzehnte hinweg Gesprächsthema in Österreich – nicht nur wegen seiner Bauprojekte, sondern auch aufgrund seiner medial inszenierten Auftritte. Als „Mörtel“ Lugner wurde er zur schillernden Figur, dessen Reichtum sich auf ein beträchtliches Vermögen belaufen soll. Doch wie reich war der Baulöwe Richard wirklich, und was bleibt seinen Erben?
Der Aufstieg des Richard Lugner: Vom Bauunternehmer zur Society-Ikone
Geboren 1932, gründete Lugner 1962 sein eigenes Unternehmen, die Lugner Bau GmbH, und legte damit den Grundstein für sein späteres Imperium. In den 1990er-Jahren folgte mit der Lugner City ein weiteres Prestigeprojekt: ein Einkaufszentrum, das bis heute von zahlreichen Mietern der Lugner City genutzt wird.
Im Laufe seiner Karriere wuchs Richard Lugners Millionenvermögen auf ein beachtliches Vermögen von rund 80 Millionen Euro an – zumindest laut konservativer Schätzungen. Im Forbes-Ranking der Top 100 der reichsten Österreicher tauchte der Baulöwe regelmäßig auf.
Immobilien und Investitionen: So entstand Lugners Vermögen
Die Lugner Immobilien GmbH und Lugner Immo waren die tragenden Säulen seines finanziellen Erfolgs. Neben klassischen Bauprojekten investierte Lugner in das Lugner Kino, das sich in der Lugner Kino City befindet. Die von ihm errichtete Wiener Moschee löste in den 1970er-Jahren breite Diskussionen aus, unterstrich aber seine gesellschaftliche Bedeutung auch abseits des Bauwesens.
Familiäres Vermächtnis: Wer erbt Lugners Millionen?
Richard Lugner hinterlässt vier anerkannte Kinder: Jacqueline, Nadin, Christina Lugner und Cathy Lugner, wobei Nadin als uneheliche Tochter Nadin Cutter besondere mediale Aufmerksamkeit erhielt. Hinzu kommt Lugners Witwe Simone, seine letzte Ehefrau. Wer genau Lugners Millionen erbt, war lange unklar. Im Gespräch war eine gerechte Aufteilung, wobei auch Schulden in Höhe von 40 Millionen Euro berücksichtigt werden mussten.
Schulden trotz Millionen: Die andere Seite des Reichtums
Wie reich ist der Baulöwe Richard wirklich gewesen? Laut internen Berichten aus dem Februar 2024 bestanden Schulden in Höhe von 40 Millionen Euro, ein Schuldenberg, der das Vermögen des Baulöwen deutlich relativiert. Medien wie oe24 berichteten im Februar 2024, dass das Unternehmen kurz vor der Insolvenz stand, da im Krisenjahr 2023 die Umsätze gegenüber 2022 drastisch zurückgingen.
Diese finanzielle Schieflage traf nicht nur das operative Geschäft, sondern auch zentrale Vermögenswerte wie die „Lugner City“, die stark an Wert verlor. Trotz eines zuvor auf etwa 80 Millionen Euro geschätzten Vermögens wuchs der Druck durch rückläufige Mieteinnahmen und offene Forderungen. Besonders belastend wirkte sich laut Berichten auch die aufgelaufene Steuerlast aus, die zusammen mit Bankverbindlichkeiten zur akuten Insolvenzgefahr führte.
Letzter Auftritt und Tod: August 2024 endet eine Ära
Am August 2024 starb Richard Lugner im Alter von 91 Jahren, zehn Jahre nachdem er sich größtenteils aus dem operativen Geschäft zurückgezogen hatte. Der Tod von Richard Lugner wurde landesweit betrauert, auch weil seine TV-Auftritte und Opernball-Gäste ihn zur Kultfigur machten. Noch kurz vor seinem Tod plante Lugner neue Projekte und sprach von neuen Interessenten für seine Immobilien.
Vererbung des Lugner Vermögens und mögliche Konflikte
Die zentrale Frage, die bleibt: Wer erbt Lugners Imperium? Seine vier Kinder, darunter die bekannte Tochter Jacqueline sowie die Ehefrau Simone, die nun als Witwe Simone Lugner geführt wird, sind die naheliegenden Erben. Medien spekulieren über eine geregelte Übergabe, aber auch über rechtliche Auseinandersetzungen rund um das Vermögen.
Einschätzung und Ausblick
Trotz des geschätzten Vermögens von rund 80 Millionen Euro – so diverse Brancheninsider – steht die Bewertung auf wackeligen Füßen. Die Schulden in Höhe von 40 Millionen Euro wirken sich erheblich aus. Es bleibt abzuwarten, wie Lugners Unternehmen auf die daraus folgenden Herausforderungen reagieren.
Fazit zum Richard Lugner Vermögen
Richard Lugners Vermögen war lange ein Symbol für Erfolg, aber auch für Widerspruch. Der Mörtel“ Lugner, wie er liebevoll genannt wurde, verstand es, Reichtum mit Medienpräsenz zu verbinden. Doch hinter dem Glanz verbargen sich auch wirtschaftliche Risiken. Ob seine vier Kinder und Lugners Witwe sein Erbe erfolgreich verwalten, wird sich zeigen – und entscheiden, ob sein Name weiter in den Top 100 der reichsten Österreicher bestehen bleibt.
FAQ zu Richard Lugner und seinem Vermögen
Wie viel betrug Richard Lugners Vermögen vor seinem Tod?
Das geschätzte Vermögen lag bei etwa 80 Millionen Euro, bevor sich der Schuldenberg anhäufte.
Welche Rolle spielt die „Lugner City“ im Vermächtnis?
Die „Lugner City“ war ein zentraler Bestandteil seines Imperiums, zählt jedoch durch hohe Schulden als finanziell belastet.
Was ist mit der ehemaligen Tankstelle im Besitz von „Mörtel“ Lugner geschehen?
Die bekannte Tankstelle, mit der „Mörtel“ Lugner einst startete, wurde längst verkauft und spielt keine Rolle mehr im Nachlass.
Wer sind die Erben – insbesondere die letzte Ehefrau Simone?
Die letzte Ehefrau Simone und seine 4 Kinder gehören zu den potenziellen Erben, die sich nun mit etwa 80 Millionen Euro Vermögen und 40 Mio Schulden auseinandersetzen müssen – zehn Jahre später als ursprünglich geplant.
Weitere Artikel zum Thema: Lugner Vermögen
Das geschätzte Vermögen von Andreas Herb und sein Weg an die Spitze
Hans Zimmer Vermögen: So viel verdient der erfolgreichste Filmkomponist aller Zeiten
Frank Farian Vermögen: Die Musiklegende hinter Boney M. und Milli Vanilli
Andrew Tate Vermögen: So baute er sein Imperium auf – und so viel ist es wert