Mit „Ein Bett im Kornfeld“ wurde Jürgen Drews zur deutschen Schlagerikone – und zu einem Symbol für kommerziellen Erfolg in der deutschen Musikszene. Doch wie hoch ist Jürgen Drews‘ Vermögen wirklich? Ist der „König von Mallorca“ auch finanziell ein König? Wir werfen einen exklusiven Blick hinter die Kulissen des Entertainers, analysieren Einnahmequellen, Ausgaben, Investments und beantworten die Frage: Wie reich ist Jürgen Drews wirklich?
Der schnelle Überblick: Jürgen Drews Vermögen in Zahlen (Stand Januar 2025)
- Geschätztes Vermögen: ca. 8 bis 10 Millionen Euro – ein beachtliches Vermögen für den erfolgreichen Party-Sänger
- Haupteinnahmequellen: Musikverkäufe, TV-Auftritte, Auftritte am Ballermann, Werbedeals
- Immobilienbesitz: Mallorca & Deutschland
- Unternehmen & Beteiligungen: Merchandising, Rechteverwertung
- Rücklagen für Ruhestand und Familie
Wie wurde Jürgen Drews reich? Die Anfänge seiner Karriere
Schon in den 1970er Jahren legte Jürgen Drews, der ursprünglich als bester Banjo-Spieler Schleswig-Holsteins ausgezeichnet wurde, mit der Band Les Humphries Singers und später mit seinem Hit „Ein Bett im Kornfeld“ den finanziellen Grundstein seiner Karriere. Der Song verkaufte sich über eine Million Mal – ein Riesenerfolg in einer Ära vor Streaming. Diese Einnahmen trugen dazu bei, Drews’ Vermögen frühzeitig aufzubauen. Seine Solokarriere entwickelte sich rasant – mit cleverem Marketing und einem Gespür für das Publikum im Partytourismus.
Gage & Einnahmen durch Musik: Schlager als Goldgrube?
Die Einnahmen aus dem Musikbereich sind bis heute zentral für das Vermögen des Schlagersängers:
- Plattenverkäufe und Studioalben: Über Jahrzehnte produzierte ᐅ Jürgen Drews zahlreiche Studioalben, die sich über 1,5 Millionen Mal verkauften.
- Streaming und digitale Rechte: Mit Millionen Klicks auf Plattformen wie YouTube und Spotify erzielt er auch heute noch Einnahmen.
- Live-Auftritte: Besonders auf Mallorca, wo er als feste Größe im Nachtleben galt, verdiente er pro Show zwischen 10.000 und 25.000 Euro. Für exklusive Buchungen lag sein Honorar sogar bei 180.000 und 250.000 Euro.
Der König von Mallorca: Mythos und Marketing zugleich
Der Begriff „König von Mallorca“ wurde zur eigenen Marke. Ob im „Megapark“ oder im „Bierkönig“ – Auftritte am Ballermann wurden zur Haupteinnahmequelle. Merchandise-Produkte mit seinem Namen, wie T-Shirts und CDs, festigten die Marke Jürgen Drews. Diese Strategie führte zu einem stabilen Einkommensstrom – auch im Ruhestand.
Welche Rolle spielten Fernsehauftritte und Werbedeals?
Auch als Entertainer blieb Drews gefragt. Mit Gastauftritten bei Formaten wie „Willkommen bei Carmen Nebel“ oder dem „ZDF-Fernsehgarten“ sicherte er sich weitere Einkünfte. Zudem war er Teil unterhaltsamer TV-Momente, etwa bei Stefan Raab und Bürger Lars Dietrich. Auch Produktempfehlungen und Werbung – insbesondere im Apotheken- und Lifestyle-Segment – machten einen Teil seines Geschäftsmodells aus.
Hat Jürgen Drews klug investiert? Ein Blick auf Immobilien und Finanzen
Ein weiterer Pfeiler von Jürgen Drews‘ Vermögen liegt in der klugen Kapitalverwendung:
- Immobilien auf Mallorca: Drews investierte frühzeitig in eine wertstabile Immobilie auf der Insel.
- Wohnsitz in Deutschland: Sein Haus in Dülmen bietet nicht nur Ruhe, sondern auch steuerliche Vorteile.
- Kapitalanlagen: Seine konservativen Investments – etwa Fonds oder Rentenversicherungen – gelten als solide Absicherung.
Wie wirkt sich der Rückzug aus dem Showgeschäft auf das Vermögen aus?
Stand Januar 2023 zog sich der Schlagerstar aus gesundheitlichen Gründen – insbesondere wegen der Erkrankung Polyneuropathie – von der Bühne zurück. Dennoch generiert er weiterhin Einnahmen:
- Tantiemen aus früheren Songs
- Lizenzeinnahmen von Compilation-Alben
- Merchandise-Produkte, die weiterhin im Umlauf sind
Seine Ehefrau Ramona Drews und Tochter Joelina spielen seither eine aktive Rolle in der Verwaltung seiner Marke. Auch Corinna Drews, seine Ex-Frau, war Teil seiner frühen Karriere und medialen Präsenz.
Was verdient Jürgen Drews aktuell noch monatlich?
Laut Experten belaufen sich seine passiven Einnahmen weiterhin auf:
- Tantiemen & Rechte: ca. 20.000–40.000 Euro/Monat
- Merchandising & Produkte: ca. 5.000–10.000 Euro/Monat
- Kapitalerträge: ca. 3.000–6.000 Euro/Monat
Diese Summen zeigen eindrucksvoll, wie reich Jürgen Drews auch heute noch ist – selbst ohne aktive Bühnenpräsenz.
Wie steht Jürgen Drews im Vergleich zu anderen Schlagerstars da?
Künstler | Geschätztes Vermögen | Aktive Jahre | Hauptquellen |
---|---|---|---|
Helene Fischer | 35–40 Mio. € | seit 2005 | Musik, Tourneen, Werbung |
Andrea Berg | 20–25 Mio. € | seit 1992 | Musik, Hotel, Shows |
Jürgen Drews | 8–10 Mio. € | seit 1970 | Musik, TV, Mallorca-Auftritte |
Florian Silbereisen | 10–12 Mio. € | seit 1999 | Moderation, Musik, TV |
Im Vergleich wird klar: Drews gehört zwar nicht zu den Topverdienern der Branche, aber sein Markenwert ist einzigartig. Seine langjährige Präsenz und Authentizität machen ihn zu einer unverwechselbaren Figur des deutschen Schlagers.
Jürgen privat: Wie war er abseits der Bühne?
Abseits der grellen Scheinwerfer und lauten Ballermann-Partys zeigte sich der Schlagersänger Jürgen Drews als erstaunlich bodenständiger Mensch mit klaren Werten. Geboren 1945 in Nauen, blickt Jürgen Ludwig Drews auf eine lange Karriere zurück, die ihn vom besten Banjo-Spieler in Schleswig-Holstein – ein Titel, den er bereits in jungen Jahren erhielt – bis zum König von Mallorca führte. Doch wer war dieser Mann, wenn er nicht gerade „Ein Bett im Kornfeld“ sang?
Familie, Herausforderungen und Rückhalt
Im Privatleben legte der Schlagerstar großen Wert auf Familie und Rückzugsmöglichkeiten. Mit seiner Ehefrau Ramona und Tochter Joelina, die selbst musikalische Ambitionen verfolgt, lebte Familie Drews zuletzt weitgehend zurückgezogen in Dülmen. Der Rückzug war unter anderem durch die Nervenkrankheit Polyneuropathie bedingt, die Drews 2021 öffentlich machte und die schließlich seinen schrittweisen Abschied von der Bühne einleitete.
Trotz seines Ruhms blieb Drews stets ein Mensch mit klarer Haltung. Während andere Schlagersänger Luxus offen zur Schau stellen, äußerte er sich stets zurückhaltend über finanzielle Themen.
FAQ: Jürgen Drews‘ Reichtum – Das sollten Sie wissen!
Wie hoch ist das Vermögen von Jürgen Drews wirklich?
Aktuellen Schätzungen zufolge beläuft es sich auf rund 8 bis 10 Millionen Euro – inklusive Immobilien, Kapitalanlagen und Musikrechten.
Woher stammt das meiste Geld von Jürgen Drews?
Seine Haupteinnahmequelle war stets die Musik – insbesondere Live-Auftritte, CD-Verkäufe und Lizenzrechte.
Lebt Jürgen Drews noch auf Mallorca?
Er besitzt ein Haus auf Mallorca, lebt jedoch überwiegend in Deutschland, wo er sich aus gesundheitlichen Gründen zurückgezogen hat.
Was passiert mit seinen Markenrechten nach dem Karriereende?
Diese verwaltet er gemeinsam mit seiner Familie weiter. Besonders Tochter Joelina Drews könnte in Zukunft eine größere Rolle spielen.
Fazit: Ein Millionär mit Charisma und Bodenhaftung
Jürgen Drews hat es geschafft, sich über Jahrzehnte hinweg als feste Größe im deutschen Showgeschäft zu etablieren – nicht nur künstlerisch, sondern auch wirtschaftlich. Sein Vermögen ist das Ergebnis von kluger Markenführung, Disziplin und einem Gespür für das, was sein Publikum liebt. Auch im Ruhestand bleibt er durch seine Musik, seine Familie und sein Erbe präsent – ein Paradebeispiel für nachhaltigen Erfolg im Showbusiness.
Weitere Artikel zum Thema: Die erfolgreichsten Party Sänger
Rihanna Vermögen: So wurde die Sängerin zur reichsten Musikerin der Welt
Tina Turner: Wer hat ihr Mega-Vermögen von rund 250 Millionen Euro geerbt?