Eigentlich würdest du an einen Filter glauben, aber diese Person mit der makellosen Haut steht dir direkt gegenüber. Wie ist das möglich? Glass Skin ist ein Phänomen, das du nachschminken kannst! Der Trend kommt aus Korea, denn dort sieht nahezu jede Frau makellos aus. Hier kommen 10 Tipps, wie es dir gelingt.
1. Reinige dein Gesicht jeden Abend doppelt
Double Cleansing ist Pflicht, wenn du deine Basis sauber halten willst. Erst kommt ein Öl oder ein Balm, dann ein wasserbasiertes Reinigungsgel. So entfernst du Make-Up, Schmutz und Talk in einem Rutsch.
2. Nutze einen milden Toner
Um koreanische Kosmetik perfekt zur Geltung zu bringen, brauchst du einen milden Toner. Er bereitet deine Haut vor und bringt sie ins Gleichgewicht. Er sollte keinen Alkohol enthalten, stattdessen lieber grünen Tee oder Aloe Vera. Das spendet Feuchtigkeit.
3. Layer deine Pflegeprodukte
Statt einer dicken Schicht Creme setzt Glass Skin auf mehrere dünne Lagen. Nach dem Toner folgen Essence, Serum und dann erst die Feuchtigkeitspflege. So kann die Haut die Wirkstoffe besser aufnehmen und wirkt am Ende praller.
4. Setze auf feuchtigkeitsspendende Inhaltsstoffe
Was deine Haut jetzt braucht, ist viel Feuchtigkeit. Keine schweren Fette, sondern Stoffe wie Hyaluron, Glycerin oder Panthenol. Diese binden Wasser in der Haut und lassen sie von innen heraus leuchten. Je durchfeuchteter, desto glasiger.
5. Peel dich regelmäßig, aber sanft
Abgestorbene Hautzellen reflektieren kein Licht. Um den gewünschten Glow zu bekommen, solltest du zwei Mal pro Woche sanft peelen. Enzympeelings oder milde AHA-Säuren sind besser als aggressive Rubbelkuren. Die Haut soll strahlen, nicht rebellieren.
6. Benutze eine Feuchtigkeitsmaske
Einmal pro Woche darf es auch ein bisschen mehr sein. Feuchtigkeitsmasken pushen den Glow über Nacht. Ideal sind Gelmasken oder Tuchmasken mit beruhigenden und hydratisierenden Wirkstoffen. Danach fühlt sich dein Gesicht an wie frisch aufgepolstert.
7. Massiere dein Gesicht täglich
Klingt wie ein Wellness-Luxus, bringt aber echt was. Fünf Minuten Gesichtsmassage mit den Fingern oder einem Jade-Roller fördern die Durchblutung und verbessern die Spannkraft. Das verleiht deinem Teint diesen natürlichen Glow, ganz ohne Highlighter.
8. Schütze deine Haut vor UV
Nichts zerstört den Glass-Skin-Effekt schneller als UV-Strahlung. Deshalb ist ein täglicher Sonnenschutz mit mindestens LSF 30 Pflicht, selbst im Winter. Am besten greifst du zu einer leichten, nicht fettenden Textur, die schnell einzieht.
9. Vermeide stark deckendes Make-up
Wenn du die Pflege richtig gemacht hast, brauchst du kaum noch Foundation. Ein leichtes, getöntes Serum oder eine BB-Cream reichen völlig. So bleibt die Hautstruktur sichtbar und der Look wirkt echt statt übermalt.
10. Bleib konsequent und geduldig
Glass Skin ist kein Wochenendprojekt. Deine Haut braucht Zeit, um sich umzustellen. Es geht nicht darum, perfekt zu sein, sondern gesund und gepflegt auszusehen. Wer dranbleibt, wird mit einer Haut belohnt, die fast zu schön ist, um wahr zu sein.
Fazit: Glass Skin ist ein Stufenprojekt
Koreanische Kosmetik ist die Basis, wenn du mit Glass Skin punkten möchtest. Regelmäßige Routinen und gründliche Hautpflege sind ein Muss, damit du dein Ziel erreichst. Achte beim Kauf deines Make-Ups darauf, keine Billigprodukte, sondern hochwertige Ware zu wählen. Deine Haut dankt es dir!
Passende Artikel:
Was ist ein Clean Girl? Die wichtigsten Merkmale
Die Bedeutung von Hautpflege-Routinen für strahlende Haut: Tipps und Trends
Aleppo Seife: Was steckt hinter der besonderen Seife aus Syrien?
Glutathion Wirkung Haut: Was bringt es für die Hautgesundheit?
Warum Zahnspangen Deine beste Entscheidung für ein strahlendes Lächeln sind