Tina Turner, eine der erfolgreichsten Sängerinnen aller Zeiten, verstarb im Mai 2023 im Alter von 83 Jahren. Über Jahrzehnte hinweg baute sie sich ein geschätztes Vermögen von rund 250 Millionen Euro auf. Dieses resultierte aus Millionen verkaufter Alben, lukrativen Tourneen und dem Verkauf ihrer Musikrechte. In der Schweiz, genauer in Stäfa, lebte sie zuletzt mit ihrem Ehemann Erwin Bach. Nach ihrem Tod stellt sich die zentrale Frage: Wer bekommt Tina Turners Vermögen? Wir beleuchten ihren Weg zum Reichtum, die wichtigsten Stationen ihrer Karriere und den Verbleib ihres gewaltigen Nachlasses.
Musikalische Meilensteine und Tina Turners Vermögen
Die musikalische Karriere von Tina Turner, geboren als Anna Mae Bullock, war untrennbar mit dem stetigen Aufbau ihres riesigen Vermögens verbunden. Unter dem Künstlernamen Tina Turner schrieb sie Musikgeschichte und konnte sich als eine der bestverkauften Künstlerinnen der Welt etablieren. Erste Bekanntheit erlangte sie im Duo Ike und Tina Turner, bevor sie sich nach der Trennung von Ike Turner in den 1970er-Jahren als Solokünstlerin neu erfand.
Mit dem Comeback-Album „Private Dancer“, das sich weltweit über 20 Millionen Mal verkaufte, begann ab dem Alter von 35 Jahren der finanzielle Aufstieg. Es folgten Tourneen mit Millionenpublikum, großartigen Songs wie „The Best“ und „What’s Love Got to Do with It“, sowie unzählige Preise, die ihr nicht nur Ruhm, sondern auch ein wachsendes Privatvermögen von rund 50 Millionen bescherten.
Tina Turner nahm nicht nur Musikauszeichnungen entgegen, sondern auch kluge Finanzentscheidungen vor. Der Verkauf der Rechte an ihrer Musik sowie von Fotos an die Bertelsmann Music Group im Jahr 2021 spülte ihr weitere 130 Millionen US-Dollar aufs Konto. Ihr Vermögen wuchs dadurch enorm, sodass es 2022 vom Schweizer Wirtschaftsmagazin auf 250 Millionen Dollar geschätzt wurde. Dieser Schritt zeigte, wie strategisch sie mit ihren Einnahmen umging.
Schweiz, Rückzug und Musikrechte: Die letzten Jahre einer Ikone
Seit 2013 lebte Tina Turner offiziell mit Schweizer Pass in Stäfa am Zürichsee. Gemeinsam mit ihrem Ehemann Erwin Bach – einem ehemaligen Musikmanager – führte sie ein zurückgezogenes, aber komfortables Leben.
Erben, Familie und Nachlass: Wer bekommt Tina Turners Vermögen?
Der Tod von Tina Turner wirft zentrale Fragen auf: Wer erbt ihr gewaltiges Vermögen? Die Sängerin hatte vier Söhne, darunter zwei leibliche (darunter Craig, der 2018 verstarb, und Ronnie, der 2022 starb) sowie zwei Adoptivsöhne aus der Ehe mit Ike Turner – Ike Jr. und Michael. Zudem war sie seit den 1990er-Jahren eng mit ihrem langjährigen Lebensgefährten und späteren Ehemann Erwin Bach verbunden, dem ein erheblicher Teil des Nachlasses zugeschrieben wird.
Besonders interessant war, dass Tina Turner stets darauf achtete, ihre Finanzen langfristig abzusichern. Auch Immobilienbesitz in Europa und Anteile an internationalen Projekten trugen dazu bei, dass ihr Privatvermögen stabil wuchs.
Ein möglicher Kreis von Erben könnte sein:
- Erwin Bach, als Ehepartner und Mitverwalter der Markenrechte
- Ike Jr. und Michael Turner, als verbliebene Adoptivsöhne
- Enkelkinder und ggf. Urenkel
- Treuhandgesellschaften zur Verwaltung des künstlerischen Erbes
- Musikverlage und Rechteverwerter wie BMG
Ein detailliertes Testament wurde nicht öffentlich gemacht, doch Insider gehen davon aus, dass ein Großteil des Tina Turners Vermögens in Stiftungen übergeht, die sich um ihre künstlerische Hinterlassenschaft kümmern.
Tina Turner bleibt: Ihr Vermächtnis in Musik und Vermögen
Obwohl Tina Turner nicht mehr unter uns weilt, bleibt sie unvergessen. Ihre Musik – und ihr Vermögen – leben weiter: Klassiker wie „Don’t Need Another Hero“, „What’s Love Got To Do With It“ oder „The Best“ laufen bis heute weltweit in Radios, Werbespots und Filmen. Die daraus generierten Lizenzeinnahmen gehen zukünftig an ihre Erben oder die beauftragten Rechteverwalter.
Mit einem Vermögen von rund 250 Millionen Euro, das durch über 200 Millionen verkaufte Tonträger, lukrative Tourneen und kluge Geschäftsentscheidungen entstand, zählt Tina Turner zu den ganz großen Namen der Branche. Selbst nach ihrem Tod bleibt sie eine Größe – künstlerisch, wirtschaftlich und emotional.
Fazit: Tina Turners Vermögen als Spiegel eines Ausnahmetalents
Tina Turners Vermögen ist weit mehr als eine Zahl – es ist das Resultat eines bewegten Lebens voller Höhen und Tiefen, Kämpfen und Triumphen. Die Sängerin, die als Anna Mae Bullock in einfachen Verhältnissen aufwuchs, avancierte zur weltweiten Legende und wurde zur Symbolfigur weiblicher Selbstbestimmung und finanzieller Unabhängigkeit.
Von der Ehe mit Ike Turner über die Affäre mit Raymond Hill, bis hin zum harmonischen Lebensabend mit Erwin Bach – Tina Turners Biografie ist geprägt von Wandel, Willensstärke und einem klugen Blick für Chancen. Ihr Nachlass, der sich auf mehrere hundert Millionen Euro beläuft, wird noch lange für Gesprächsstoff sorgen. Doch eines ist sicher: Tina Turner bleibt – als unvergessene Künstlerin, als starke Frau und als Multimillionärin im Ruhestand.
Weitere Artikel passend zum Thema:
DJ Bobo Vermögen: Vom Eurodance-Star zum Multimillionär?
Harald Glööckler Vermögen: Pomp, Protz und echtes Geld – ein Blick hinter die Fassade
Daniel Radcliffe Vermögen: Harry Potter ist vorbei – was blieb unterm Strich?