Mats Hummels Vermögen sorgt seit Jahren für großes Interesse bei Fans, Experten und der Finanzpresse. Der Fußballstar zählt zu den erfolgreichsten deutschen Innenverteidigern seiner Generation und hat mit seinem Können sowohl bei Borussia Dortmund als auch beim FC Bayern München Maßstäbe gesetzt. Doch wie hoch ist das Vermögen von Mats Hummels wirklich, und aus welchen Quellen stammt es?
Mats Hummels Karriere als Grundlage seines Vermögens
Mats Hummels begann seine Karriere im Jugendbereich des FC Bayern München, ehe er 2008 zu Borussia Dortmund wechselte. Dort entwickelte er sich schnell zu einem Schlüsselspieler. Unter Trainer Jürgen Klopp gewann er mehrfach die deutsche Meisterschaft und den DFB-Pokal. Später wechselte er zurück zum FC Bayern, wo er weitere Titel wie die Bundesliga-Meisterschaften feiern konnte. 2019 kehrte er erneut zum BVB zurück.
Seine sportlichen Erfolge auf Vereins- und Nationalmannschaftsebene waren die Basis für seine finanzielle Entwicklung. Als Weltmeister von 2014 schrieb er Fußballgeschichte. Schon zu diesem Zeitpunkt gehörte er zu den bestbezahlten deutschen Profis.
Überblick über die Meilensteine Mats Julian Hummels:
- 2007: Wechsel von Bayern München zum BVB; erste Einsätze beim SV Wehen und beim FSV Mainz 05. Hummels spielte sich rasch als Verteidiger in die Bundesliga-Elite.
- 2011–2012: Mit Borussia Dortmund holt Hummels die deutsche Meisterschaft und den DFB-Pokal. Ihm gelingt der Aufstieg zu einem der besten Abwehrspieler in Europa.
- 2013: Finale der UEFA Champions League im Wembley-Stadion gegen den FC Bayern. Hummels mit seiner Mannschaft verliert knapp, aber er etabliert sich international.
- 2014: Höhepunkt seiner Karriere – Hummels wird mit der deutschen DFB-Nationalmannschaft in Brasilien Weltmeister. Im Viertelfinale gegen Frankreich erzielt er das entscheidende Tor.
- 2016: Wechsel zum FC Bayern München, wo er bis 2019 spielt. Verdient rund sieben Millionen Euro pro Saison und sammelt Titel in der Bundesliga.
- 2017: Laut Medienberichten gehört Hummels zu den bestverdienenden Profis der Liga. Er hat bis dahin ein beachtliches Vermögen angehäuft, geschätzt bei etwa 20 Millionen Euro.
- 2019: Rückkehr zu Borussia Dortmund. Verdient beim BVB ein Gehalt von rund sieben Millionen Euro pro Saison.
- 2021: Trotz Verletzungen bleibt er Schlüsselspieler beim BVB und für die Nationalelf im Fokus. Sein genaues Vermögen wird inzwischen auf über 45 Millionen Euro geschätzt.
- 2022: Scheidung von Frau Cathy (geb. Fischer), mit der er seit 2015 verheiratet war. Zusammen haben Mats und Cathy den Sohn Ludwig.
- Seit 2023: Medien berichten über die Beziehung zwischen Mats Hummels und Nicola Cavanis. Auch Sports Illustrated und Boulevardmagazine greifen das Thema auf.
- Heim-EM 2024: Hummels setzt noch einmal auf ein großes Turnier mit der DFB-Auswahl. Er will sich in der Abwehr beweisen.
- April 2025: Im Jahr 2025 arbeitet er als TV-Experte für Amazon Prime Video bei den Champions-League-Spielen.
Gehalt und Einnahmen bei Borussia Dortmund und Bayern München
Das Hauptfundament von Mats Hummels Vermögen sind seine Spielergehälter. Bei Borussia Dortmund verdient er Schätzungen zufolge rund 10 Millionen Euro jährlich. Auch seine Zeit beim FC Bayern brachte ihm ähnlich hohe Gehälter. Damit gehört er seit über einem Jahrzehnt zu den Topverdienern der Bundesliga.
Wenn wir uns die Summen genauer ansehen, wird klar:
- Vertrag bei Borussia Dortmund (2019–2025): etwa 60 Millionen Euro Gesamtvolumen.
- Gehalt beim FC Bayern München: geschätzt 12 Millionen Euro pro Saison.
- Prämien für Nationalmannschaft und Turniere: mehrere Millionen Euro zusätzlich.
Einnahmen aus Sponsoring und Werbedeals
Neben dem Grundgehalt verdient Mats Hummels beachtliche Summen durch Sponsoring. Er war über viele Jahre Werbepartner von Adidas und trat auch in Kampagnen großer Marken wie Beats by Dre oder Hugo Boss auf. Diese Engagements steigern sein Jahreseinkommen erheblich.
Durch seine hohe mediale Präsenz und seinen Ruf als verlässlicher Profi wird Hummels von Unternehmen als ideale Werbefigur gesehen. Das hat sein Vermögen zusätzlich stabilisiert.
Investitionen und Immobilienbesitz
Mats Hummels investierte klug in Immobilien und Beteiligungen. In München, Dortmund und seiner Heimatstadt Bergisch Gladbach besitzt er mehrere hochwertige Objekte. Experten schätzen den Wert seines Immobilienportfolios auf rund 15 Millionen Euro.
Zudem beteiligte er sich an Start-ups im Sport- und Lifestyle-Bereich. Diese Investitionen sichern ihm auch nach seiner aktiven Karriere eine stabile Einkommensquelle.
Mats Hummels und die Nationalmannschaft: Prämien und Prestige
Als Mitglied der deutschen Nationalmannschaft nahm Hummels an mehreren großen Turnieren teil. Die WM 2014 in Brasilien war der Höhepunkt: Deutschland wurde Weltmeister, und Hummels erzielte im Viertelfinale gegen Frankreich das entscheidende Tor.
Allein durch die WM-Prämien erhöhte sich sein Einkommen um mehrere Millionen Euro. Dieses sportliche Highlight stärkte nicht nur seinen Marktwert, sondern auch seine Attraktivität für Sponsoren.
Medienauftritte und öffentliche Wahrnehmung
Mats Hummels tritt regelmäßig in den Medien auf – nicht nur durch Interviews, sondern auch durch Engagements in Dokumentationen und Formaten rund um den Fußball. Seine hohe Bekanntheit macht ihn zu einer stabilen Marke im deutschen Sport.
Fans fragen sich oft: Welche Rolle spielt die öffentliche Wahrnehmung für sein Vermögen? Die Antwort ist eindeutig: Eine starke Medienpräsenz steigert den Wert von Werbedeals erheblich.
Vergleich mit anderen Fußballstars
Um Mats Hummels Vermögen besser einzuordnen, lohnt sich ein Blick auf andere deutsche Profis. Spieler wie Manuel Neuer oder Thomas Müller verfügen über ähnliche Einkünfte, während internationale Superstars wie Cristiano Ronaldo oder Lionel Messi mit dreistelligen Millionenvermögen deutlich darüber liegen.
Hummels liegt in Deutschland jedoch klar in der Spitzengruppe. Mit geschätzten 35 bis 40 Millionen Euro Nettovermögen zählt er zu den reichsten Fußballern des Landes.
Fragen und Antworten zum Vermögen von Mats Hummels
Wie hoch ist das Vermögen von Mats Hummels?
Schätzungen zufolge liegt sein Nettovermögen bei etwa 40 Millionen Euro.
Welche Einnahmequellen hat er?
Gehälter, Prämien, Sponsoring, Immobilien und Unternehmensbeteiligungen.
Wie wird sich sein Vermögen nach der Karriere entwickeln?
Durch kluge Investitionen und mediale Präsenz dürfte es stabil bleiben oder weiter wachsen.
Mats Hummels Privatleben und Einfluss auf sein Vermögen
Auch das Privatleben spielt eine Rolle. Hummels war lange mit Cathy Hummels verheiratet, einer bekannten Moderatorin und Influencerin. Die mediale Aufmerksamkeit um ihre Beziehung trug zur Markenbildung bei. Trotz der Trennung 2022 blieb Mats Hummels ein Sympathieträger, was für seine Werbeverträge von Vorteil ist.
Seine sozialen Engagements – etwa für Kinderhilfsprojekte – stärken zusätzlich sein Image. Dieses Image wiederum beeinflusst langfristig seine wirtschaftlichen Möglichkeiten.
Ausblick: Zukunft nach der aktiven Karriere
Mit 36 Jahren nähert sich Mats Hummels dem Ende seiner Profi-Karriere. Doch sein Vermögen dürfte weiterhin wachsen. Experten erwarten, dass er als TV-Experte, Markenbotschafter oder durch eigene Unternehmen aktiv bleiben wird.
Die Frage ist: Wird er ähnlich wie andere Ex-Profis in Management oder Trainerrollen wechseln? Diese Entscheidung könnte Einfluss auf sein zukünftiges Einkommen haben.
Fazit: Mats Hummels Vermögen als Spiegel seiner Karriere
Das Vermögen von Mats Hummels ist das Ergebnis einer außergewöhnlichen Karriere, kluger Investitionen und erfolgreicher Werbedeals. Als einer der bestbezahlten deutschen Fußballer vereint er sportlichen Erfolg mit wirtschaftlichem Geschick.
Wir können festhalten: Sein Nettovermögen von rund 40 Millionen Euro zeigt, dass er nicht nur auf dem Platz, sondern auch abseits des Rasens erfolgreich agiert. Fans und Experten dürfen gespannt sein, wie sich sein finanzielles Erbe nach der Karriere weiterentwickelt.
Weitere Artikel zum Thema: Fußballspieler und Profisportler
Sepp Maier Vermögen: Das Vermächtnis der Torwart-Legende in Zahlen
Eike Immel Vermögen: Das hat der Ex-Torwart verdient
Zverev Vermögen: Das hat der Tennisprofi verdient
Roger Federer Vermögen: Das Vermögen der Tennis-Ikone – mehr als nur Preisgelder
Regina Halmich Vermögen: So viel verdient die Box-Queen heute?