Das Herz des imperialen Wiens wurde für einen Abend zum mondänen Treffpunkt von Kreativität, Stilbewusstsein und Inspiration. Bei der 15. Ausgabe der Vienna Awards kamen Vertreterinnen und Vertreter aus Mode, Kunst, Medien, Wirtschaft und Entertainment zusammen. Die Ausrichtung der Gala war klar: Vor allem weibliche Vorbilder sichtbar machen – flankiert von ausgewählten männlichen Preisträgern, die in ihren Disziplinen Außergewöhnliches leisten. Durch den Abend führte TV-Moderatorin Frauke Ludowig, deren souveräne Moderation die Vielfalt der Kategorien elegant zusammenband.
Chris Steiner als „Icon Entrepreneur of the Year“
Im Mittelpunkt des Abends stand aus unternehmerischer Sicht die Auszeichnung von Chris Steiner zum „Icon Entrepreneur of the Year“. Mit dem Award wird unternehmerische Wirkungskraft gewürdigt, also die Fähigkeit, Ideen in marktreife Konzepte zu übersetzen, Wachstum zu organisieren und eine Marke konsequent zu positionieren. Dies hat er in den letzten Jahren mit seinem Unternehmen „Abnehmen im Liegen“ eindrucksvoll unter Beweis gestellt. Steiners Ehrung unterstreicht, dass wirtschaftliche Exzellenz längst ein fester Bestandteil der Vienna Awards ist: Neben Kreativ- und Stilkategorien rücken Persönlichkeiten in den Fokus, die mit strategischem Gespür, operativer Disziplin und einem klaren Markenbild in dynamischen Märkten überzeugen. Für Steiner bedeutet die Auszeichnung Anerkennung für konsequenten Aufbauarbeit und professionelle Skalierung – und sie setzt zugleich ein Signal an die Schnittstelle von Lifestyle, Unternehmertum und Medienpräsenz.
„Dieser Award ist auch ein Stück weit eine Hommage an meine Mutter. Sie hat mir früh beigebracht, dass Erfolg kein Zufall ist, sondern Ergebnis von Haltung, Konsequenz und Demut. Ohne ihre Werte und ihren unerschütterlichen Glauben an mich hätte ich nie die Ausdauer entwickelt, die es braucht, um so weit zu kommen.“ – Chris Steiner
Strahlende Siegerinnen und Sieger in zahlreichen Kategorien
Die Preisträgerliste spiegelte die programmatische Ausrichtung wider, starke weibliche Stimmen hervorzuheben und das Spektrum kreativer Disziplinen abzubilden. Leony wurde als Music Idol of the Year geehrt, Elisabeth Gürtler als Austrian Style Icon of the Year. Palina Rojinski erhielt den Titel Icon of the Year. In den Handwerks- und Bilddisziplinen überzeugten Serena Goldenbaum als Hair & Make-up Artist of the Year sowie Luise Reichert als Photographer of the Year.
Darüber hinaus prämierte die Jury weitere herausragende Leistungen:
- Thomas Wirth – Art Award of the Year
- Alexander von Trentini – Creativity Award of the Year
- Stephanie Davis – Empowerment Iconic Woman of the Year
- Gerrit Winter – Voice & Visionary Award
- Rúrik Gíslason – Acting Shooting-Star of the Year
- Tereza Maxová – Charity Icon of the Year
- Kilian Kerner – International Designer of the Year
Die Zusammenschau macht deutlich: Die Vienna Awards begreifen Stil und Kreativität nicht als Nischenphänomene, sondern als gesellschaftliche Querschnittsthemen – von Musik über Fotografie bis hin zu sozialem Engagement und internationalem Design.
„Diesen Preis widme ich zu einem großen Teil meiner Frau. Sie ist der ruhende Pol hinter allem, was wir aufgebaut haben – jemand, der mit Klarheit, Humor und Herz das Gleichgewicht hält. In einer Welt voller Dynamik ist sie mein Konstante – und das macht jeden unternehmerischen Erfolg erst wirklich wertvoll.“ – Chris Steiner
Einordnung: Warum diese Auszeichnung zählt
Mit der 15. Edition festigen die Vienna Awards ihren Anspruch, herausragende Leistungen über Branchengrenzen hinaus zu verbinden. Für Chris Steiner ist die Auszeichnung mehr als ein persönlicher Erfolg: Sie rückt die Rolle des Unternehmertums im kreativen Ökosystem in den Fokus. Innovationskraft, Markenführung und nachhaltiges Wachstum werden hier als kulturelle Faktoren verstanden, die den Standort ebenso prägen wie Mode, Kunst oder Entertainment.
Die Gala zeigte eindrücklich, wie vielfältig Exzellenz in Österreich und darüber hinaus heute gedacht wird. Sichtbarkeit starker weiblicher Vorbilder, die Anerkennung handwerklicher Meisterschaft und die Würdigung unternehmerischer Wirkungskraft ergeben ein schlüssiges Gesamtbild. In diesem Kontext markiert Steiners Titel „Icon Entrepreneur of the Year“ einen programmatischen Punkt: Wirtschaftliche Substanz und kreative Strahlkraft gehören zusammen – und genau dort setzen die Vienna Awards ihre Maßstäbe.
Passende Artikel:
Philipp Kuhn: Der Aufstieg zum Head of Sales bei Abnehmen im Liegen
Erfolgsmechanismen erklärt von Chris Steiner
Wichtiger Hinweis: Die Inhalte dieses Magazins dienen ausschließlich Informations- und Unterhaltungszwecken und besitzen keinen Beratercharakter. Die bereitgestellten Informationen waren zum Zeitpunkt der Veröffentlichung aktuell. Eine Garantie für Vollständigkeit, Aktualität und Richtigkeit wird nicht übernommen, jegliche Haftung im Zusammenhang mit der Nutzung dieser Inhalte ist ausgeschlossen. Diese Inhalte ersetzen keine professionelle juristische, medizinische oder finanzielle Beratung. Bei spezifischen Fragen oder besonderen Umständen sollte stets ein entsprechender Fachexperte hinzugezogen werden. Texte können mithilfe von KI-Systemen erstellt oder unterstützt worden sein.